Dihle

Dihle
Dihle,
 
Albrecht, klassischer Philologe, * Kassel 28. 3. 1923; wurde 1958 Professor in Köln, 1974 in Heidelberg; Schwerpunkte seiner Forschungen sind Homer, die griechische Biographie sowie antike und christliche Ethik.
 
Werke: Studien zur griechischen Biographie, in: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, philosophisch-historische Klasse, 3. Folge, Nummer 37 (1956); Griechische Literaturgeschichte (1967); Homerprobleme (1970); Die Vorstellung vom Willen in der Antike (1985); Die griechische und lateinische Literatur der Kaiserzeit (1989); Die Griechen und die Fremden (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dihle — Albrecht Dihle (* 28. März 1923 in Kassel) ist ein deutscher Altphilologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • DIHLE — Bir kişinin her işine karışan has adamı …   Yeni Lügat Türkçe Sözlük

  • Albrecht Dihle — (* 28. März 1923 in Kassel) ist einer der renommiertesten deutschen Altphilologen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Festschriften 4 We …   Deutsch Wikipedia

  • Biographie — Eine Biografie (gr. βιογραφία, von βíος bíos „Leben“ und grafie) ist die Lebensbeschreibung einer Person. Die Biografie ist die mündliche oder schriftliche Präsentation des Lebenslaufes eines anderen Menschen; ein Sonderfall der Biografie ist die …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Persönlichkeiten — Eine Biografie (gr. βιογραφία, von βíος bíos „Leben“ und grafie) ist die Lebensbeschreibung einer Person. Die Biografie ist die mündliche oder schriftliche Präsentation des Lebenslaufes eines anderen Menschen; ein Sonderfall der Biografie ist die …   Deutsch Wikipedia

  • Biografie — Adi Holzer: Lebenslauf (1997). Adi Holzer vergleicht das Leben mit dem ausbalancierten Drahtseilakt eines Seiltänzers. Eine Biografie (gr. βιογραφία, von βίος bíos „Leben“ und grafie …   Deutsch Wikipedia

  • Goldene Regel — Als Goldene Regel (lat. regula aurea; engl. golden rule) bezeichnet man einen alten und verbreiteten Grundsatz der praktischen Ethik:[1] „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“ Europäer im 17. Jahrhundert prägten den… …   Deutsch Wikipedia

  • Rassendiskriminierung — Rassismus in der einfachsten, biologistischen Bedeutung deutet Rasse als grundsätzlichen bestimmenden Faktor menschlicher Fähigkeiten und Eigenschaften. Der Begriff Rassismus entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der kritischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rassenhass — Rassismus in der einfachsten, biologistischen Bedeutung deutet Rasse als grundsätzlichen bestimmenden Faktor menschlicher Fähigkeiten und Eigenschaften. Der Begriff Rassismus entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der kritischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rassist — Rassismus in der einfachsten, biologistischen Bedeutung deutet Rasse als grundsätzlichen bestimmenden Faktor menschlicher Fähigkeiten und Eigenschaften. Der Begriff Rassismus entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der kritischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”